| am meisten angesehen - Schmalspurbahnen in Europa |

unterwegs nach Ano Lechonia794 x angesehenZwischen Kato Lechonia und Ano Lechonia, Blick zurück in Richtung VolosHerbert Ortner
|
|

Feldweg794 x angesehenNun führt die Strecke weiter abseits der Straße und wird hier als Feldweg genutzt.Herbert Ortner
|
|

Depot Calvi791 x angesehenIn Calvi ist die Lokomotive 114 als Verschubreserve stationiert. Sie wurde 1955 aus den Resten eines abgebrannten Billard-Triebwagens gebaut. Links ein gedeckter Güterwagen für den einstmals recht umfangreichen Lastverkehr, dahinter Triebwagen 204Gerhard Schlenz
|
|

Breites Tragwerk788 x angesehenDie recht tiefe Schlucht wird mittels eines geraden Tragwerkes gequert. Da die Trasse aber in einem Bogen liegt, ist dieses außergewöhnlich breit ausgefallen. Eindrucksvoll ist auch die mächtige Stützmauer.Herbert Ortner
|
|

Die Vrychonas-Brücke787 x angesehenAnsicht der Vrychonas-Brücke von der neuen Straßenbrücke, wenige Meter flussabwärts.Herbert Ortner
|
|

Gleisdreick786 x angesehenIn Ano Lechonia wird die Lok auf einem Gleisdreieck gewendet.Herbert Ortner
|
|

Qualm784 x angesehenDer Dampfzug nach Nova Bistrice am Dreischienengleis bei Jindrichuv Hradec. Leider drückte der Wind den Qualm runter, hier noch das beste Bild aus einer ganzen Serie.Herbert Ortner
|
|

Nova Bistrice783 x angesehenDie Lok hat zur Rückfahrt ans andere Ende des Zuges umgesetzt.Herbert Ortner
|
|

Triebwagen 202 in Calvi782 x angesehenIn der letzten Abendsonne erreicht der Triebwagen 202 als letzter Zug des Tages der Trains Tramways de la Balagne den Bahnhof Calvi. Zum Aufnahmezeitpunkt 1984 waren die Renault-Triebwagen, Baujahr 1949 noch solo unterwegs, später wurden sie mit aus alten Billard-Triebwagen umgebauten Steuerwagen gekuppelt, um den Triebfahrzeugführer nicht dem ohne Schallschutz im Führerstand stehenden Dieselmotor aussetzen zu müssen.Gerhard Schlenz
|
|

Der Bahnhof in den Schieferbergen781 x angesehenDie kleine Schlepptenderlok "Linda" erreicht mit ihrem Zug den Bahhof Bleanau Ffestiniog. Der Ort wird geprägt von den gewaltigen Abraumhalden der Schiefersteinbrüche, die einst tausenden Männern und der Bahn Arbeit verschafften. Die Steinbrüche sind heute, so wie die Bahn gut besuchte Touristenattraktionen.Herbert Ortner
|
|

Bahnhof Kato Lechonia780 x angesehenDas ehemalige Stationsgebäude von Kato Lechonia ist erhalten geblieben, jedoch nur auf der Straßenseite noch als solches erkennbar.Herbert Ortner
|
|
|
|
|

Pont du Vecchio772 x angesehenDer Pont du Vecchio ist eine der eindrucksvollsten Stellen im korsischen Eisenbahnnetz, das in großen Teilen als Gebirgsbahn trassiert ist. Ein Soulé- Triebwagen nach Bastia passiert soeben die Brücke.Gerhard Schlenz
|
|
|

769 x angesehenDer Triebwagen, der noch vorhandene alte Zweiachser war leider zu besichtigen.Stephan Rewitzer
|
|
| 472 Dateien auf 30 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
7 |  |
 |
 |
 |
|