am meisten angesehen - Schmalspurbahnen in Europa |

Zug0368.jpg740 x angesehen83-009 zwischen Brod na Drini und Miljevina, Retina IIc, Orwochrome UT18
|
|

Wassertalbahn739 x angesehenDer Produktionszug befährt eine Behelfsbrücke über die NovatGerhard Schlenz
|
|

Unterwegs in Agria739 x angesehenNoch eine Aufnahme aus Agria. Eine vergleichbare Neutrassierung des Abschnittes im Osten von Agria wäre notwendig, um die Lücke nach Ano Lechonia zu schließen.Herbert Ortner
|
|

Tiefblick739 x angesehenAuf der Rückfahrt ins Tal ein kurzer Blick in die Tiefe.Herbert Ortner
|
|

Ausfahrt am Dreischienengleis736 x angesehenDie TU47 wird mit ihrem Zug nach Obratan gleich in das Dreischienengleis einfahren. Was aus dieser Perspektive wie ein überlanger Zug aussieht, sind allerdings nur abgestellte Waggons. Die Garnitur selbst besteht nur aus der Lok und einem Wagen.Herbert Ortner
|
|

Zug0364.jpg736 x angesehen83-066 bei Ustikolina nahe Foca im Drinatal; Retina IIc, Orwochrome UT18
|
|

Wassertalbahn729 x angesehenVor der Abfahrt ins Wassertal präsentiert sich die 764.469 in der Morgensonne in Vişeu de SusGerhard Schlenz
|
|

Strecke Agria - Ano Lechonia729 x angesehenZwischen Agria und Ano Lechonia sind die Gleise durchwegs noch vorhanden, wenn auch in langen Abschnitten zugeteert auf der Pilion-Hauptstraße. Im Anschluss an den Bahnhof Agria verläuft das Gleis noch teilweise offen hinter den Häusern entlang.Herbert Ortner
|
|

Milies729 x angesehenDie Bahn verläßt die Küste in einem Linksbogen und schon kurz darauf ist am gegenüberliegenden Hang das Bergdorf Milies, das Ziel der Fahrt, zu erkennen.Herbert Ortner
|
|

718 x angesehenEtwas Wasser, damit die Kohle nicht zu sehr staubt.Herbert Ortner
|
|

Bahnhof Agria714 x angesehenBis ins kleinste Detail wurde das Bahnhofsgebäude von Agria liebevoll reastauriert. Bei diesem Anblick ist kaum vorstellbar, das von dem Bauwerk vorher nur noch das Erdgeschoss vorhanden war.Herbert Ortner
|
|

Die böhmische "U"712 x angesehenDie U37.002 (kkStB U12), ein gelungenes Konglomerat aus den verwertbaren Teilen zweier Lokomotivwracks, macht mit der Pumpe einen etwas ungewohnten Eindruck. Der "Bügel" auf dem Sandkasten ist allerdings der Wasserkran hinter der Lok!Herbert Ortner
|
|
|

Métro du Sahel703 x angesehenTriebwagen der Type E, gebaut von Ganz-Mávag, Budapest, auf der Métro du Sahel in MonastirGerhard Schlenz
|
|

Weiter im Olivenhain699 x angesehenBevor es nach Kato Lechonia hinein geht, verläßt die Bahn die Straße und verschwindet in einem Olivenhain. (Blick zurück in Richtung Volos)Herbert Ortner
|
|

Bahnhof Agria693 x angesehenLok Delta-Alpha 1 mit den 100 Jahre älteren Sommerwagen der Straßenbahn von Volos. Zwar gibt es auch in Agria ein Gleisdreieck, da aber in Anavros keine Wendemöglichkeit besteht, wird in Richtung Volos mit dem Führerstand voraus gefahren.Herbert Ortner
|
|
472 Dateien auf 30 Seite(n) |
 |
 |
4 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|