Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Schmalspurbahnen in aller Welt > Schmalspurbahnen in Europa

am meisten angesehen - Schmalspurbahnen in Europa
festrail10.jpg
Freiwillige Spitzenleistung555 x angesehenDer Bau eines Speicherkraftwerkes in den 1950er-Jahren, welches Teile des oberen Streckenabschnittes überflutete, ließ die Aktivisten der FR nicht davon abbringen, die Reaktivierung der vollständigen Strecke bis Bleanau-Ffestiniog weiter zu verfolgen. In ausschließlich ehrenamtlicher Arbeit wurde oberhalb eine Neubaustrecke von über drei Kilometern in die Walisische Berglandschaft gebaut - inklusive der einzigen Kreiskehrschleife der britischen Inseln und eines 262m langen Tunnels!Herbert Ortner
Hpim209.jpg
Métro du Sahel546 x angesehenIm Bahnhof Sousse Bab el Jedid nahe des Hafens wartet ein Triebwagen der Type E auf die Abfahrt nach Mahdia. Die elektrifizierte Strecke Sousse- Mahdia ist in Meterspur ausgeführt.Gerhard Schlenz
nagy7.jpg
Ehrenamt539 x angesehenDie Széchenyi-Museumsbahn wurde ursprünglich als Pioniereisenbahn errichtet. Der Betrieb wird auch heute noch durch Kinder und Jugendliche abgewickelt, die mit viel Begeisterung bei der Sache sind.Herbert Ortner
festrail07.jpg
Über den Hohen Damm539 x angesehenDer Zug quert den mit 62 Fuß (ca. 20 m) hohen steinernen Damm "Cei Mawr", den höchsten auf der Strecke. Die Aussprache des Walisischen ist für unsere Ohren etwas ungewohnt, aber so etwas ähnliches wie "Kaimauer" dürfte für dieses Bauwerk als Annäherung ganz passabel hinkommen...Herbert Ortner
festrail11.jpg
Auf der Neubaustrecke532 x angesehenBlick zurück auf den Zug im neuen Streckenabschnitt oberhalb des Stausees. Der Rechtsstreit um die geflutete Bahntrasse zog sich über einen Zeitraum von 18 Jahren und brachte der FR 1972 letztendlich eine beachtliche Entschädigungszahlung ein, die für den Bau der neuen Trasse gut gebraucht werden konnte. Herbert Ortner
Hpim208.jpg
El Jem531 x angesehenIm Bahnhof El Jem warten einige Güterwagen. Der Güterverkehr spielt auf den tunesischen Meterspurstrecken noch eine wichtige RolleGerhard Schlenz
tmpB302.jpg
Bahnhof Vivario529 x angesehenMittagszug Ajaccio - Bastia, bestehend aus einem Soulé-Triebwagen in Vivario. Von der Hauptstrecke zweigte in Casamozza die Ostküstenlinie nach Ghisonaccia bzw. Porto Vecchio ab, die nach dem 2. Weltkrieg eingestellt wurdeGerhard Schlenz
sargan_003_ort.jpg
523 x angesehenHerbert Ortner
festrail09.jpg
unterwegs im Snowdonia-Nationalpark521 x angesehenUnterwegs zwischen Tan y Bwlch und Dduallt, dieser Abschnitt wurde 1968 wieder eröffnet. Der Waggon ganz links im Bild ist eines der letzten Originalfahrzeuge der Welsh Highland Railway, der einst längsten Schmalspurbahn von Wales. Erfreulicherweise wird auch diese Bahn seit 1994 wieder aufgebaut und bis 2009 soll der Anschluß an die FR in Porthmadog wieder hergestellt werden.Herbert Ortner
602_Streckenkarte_Vinschgaubahn_Meran_Mals.jpg
517 x angesehenHerbert Rubarth
nagy6.jpg
Über die Brücke516 x angesehenDas markanteste Bauwerk ist diese Brücke über die Ikva nahe dem Spitzkehrenbahnhof Barátság.Herbert Ortner
sargan_002_ort.jpg
516 x angesehenHerbert Ortner
606_Lasa_Marmorwerk_30_08_2005.jpg
516 x angesehenHerbert Rubarth
610_Schrägaufzug_Gesamtansicht_25_08_2005.jpg
516 x angesehenHerbert Rubarth
wassertal_ort_036.jpg
516 x angesehenKreuzungshalt auf der RückfahrtHerbert Ortner
Lovetin_Bahnhof.jpg
Lovětín515 x angesehenDas Bahnhofsgebäude von Lovětín harrt noch auf seine Renovierung...michael-h
472 Dateien auf 30 Seite(n) 11

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at