am meisten angesehen - Schmalspurbahnen in Deutschland |
|
|

Nassauische Kleinbahn Lok 16676 x angesehenNKAG Nr.16² als Denkmallok in Nastätten (Taunus)
Gebaut 1900
Henschel 5575
Bis 1957 Lok Nr.2 bei Kleinbahn Selters-Hachenburg.
Dann als Lok 16² zur NKAGssf
|
|

Bahnhof Brocken649 x angesehenEin Sonderzug, bespannt mit den Malletmaschinen 99 5901 und 5902 erreicht den Bahnhof Brocken. Der Wagensatz besteht aus grünen Nostalgiewagen Gerhard Schlenz
|
|

Nordhausen Bahnhofsplatz633 x angesehenZwei Combinos der Stadtwerke Nordhausen in der Haltestelle Bahnhofsplatz. Während der rechte Wagen ein Einrichtungswagen ist und die elektrifizierte Linie 1 befährt, handelt es sich beim rechten Zug um einen Combino Duo mit Diesel- und Elektroantrieb. Er fährt als Linie 10 nach IlfeldGerhard Schlenz
|
|
|

Sonderzug in Wernigerode-Hasserode600 x angesehen99 5902, die als einzige der Malletlokomotiven grün lackiert ist, vor der 99 5901 mit einem Sonderzug nach Wernigerode Gerhard Schlenz
|
|

Lößnitzgrundbahn600 x angesehenMuseumszug, Zweiachsiger gedeckter Güterwagen 1855 der königl. sächsischen Staatseisenbahnen.Herbert Ortner
|
|

Drei Annen Hohne598 x angesehen187 016 ist aus Richtung Eisfelder Talmühle in Drei Annen Hohne angekommen. Der Name der Station leitet sich wahrscheinlich von Drei-Tannen-Höhe ab. Hier zweigt die Brockenbahn von der Harzquerbahn abGerhard Schlenz
|
|

Nassauisch Kleinbahn 16² Blick in die Feuerbüchse597 x angesehenssf
|
|

Nassauisch Kleinbahn 16² Detailaufnahme Stehkessel/Führerhauswand597 x angesehenssf
|
|
|

Nassauische Kleinbahn Lok 16²593 x angesehenNKAG Nr.16² als Denkmallok in Nastätten (Taunus)
Gebaut 1900
Henschel 5575
Bis 1957 Lok Nr.2 bei Kleinbahn Selters-Hachenburg.
Dann als Lok 16² zur NKAGssf
|
|

Lößnitzgrundbahn593 x angesehenMuseumswagen im Bhf. Radebeul Ost.Herbert Ortner
|
|

Lößnitzgrundbahn592 x angesehenMuseumszug am Ausgangspunkt der Lößnitzgrundbahn im Bahnhof Radebeul Ost mit 99 791.Herbert Ortner
|
|
|
150 Dateien auf 10 Seite(n) |
 |
3 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
|