Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Schmalspurbahnen in aller Welt

am meisten angesehen - Schmalspurbahnen in aller Welt
pilion_ort_24.jpg
Weiter im Olivenhain682 x angesehenBevor es nach Kato Lechonia hinein geht, verläßt die Bahn die Straße und verschwindet in einem Olivenhain. (Blick zurück in Richtung Volos)Herbert Ortner
jhmd004_ort.jpg
Die böhmische "U"681 x angesehenDie U37.002 (kkStB U12), ein gelungenes Konglomerat aus den verwertbaren Teilen zweier Lokomotivwracks, macht mit der Pumpe einen etwas ungewohnten Eindruck. Der "Bügel" auf dem Sandkasten ist allerdings der Wasserkran hinter der Lok!Herbert Ortner
bud_ort_050.jpg
678 x angesehenDetails an der 490.039 - die DampfdomeHerbert Ortner
Hpim210.jpg
Métro du Sahel673 x angesehenTriebwagen der Type E, gebaut von Ganz-Mávag, Budapest, auf der Métro du Sahel in MonastirGerhard Schlenz
Hpim3217.jpg
W.G. Bagnall 0-4-4 T673 x angesehenGebaut 1923 für die Kowloon-Canton Railway, ab 1928 Einsatz auf einer Zuckerrohrbahn auf den Philippinen, heute im Museum Tai Po, Hong KongGerhard Schlenz
pilion_ort_18.jpg
Bahnhof Agria666 x angesehenLok Delta-Alpha 1 mit den 100 Jahre älteren Sommerwagen der Straßenbahn von Volos. Zwar gibt es auch in Agria ein Gleisdreieck, da aber in Anavros keine Wendemöglichkeit besteht, wird in Richtung Volos mit dem Führerstand voraus gefahren.Herbert Ortner
pilion_ort_21.jpg
Agria665 x angesehenKurz nach dem Bahnhof Agria führt das Gleis an den Rand der Hauptstraße. Bei der Verbreiterung der Straße wurde es zugeteert, das aber so sparsam, dass es beinahe auf voller Länge gut erkennbar ist. Herbert Ortner
pilion_ort_23.jpg
Zwischen Agria und Kato Lechonia664 x angesehenUnter dieser mächtigen Kiefer wurde die Straße auf ein kurzes Stück neu asphaltiert, so dass die Schienen eher untypisch nicht zu erkennen sind. Herbert Ortner
pilion_ort_26.jpg
Die Vrychonas-Brücke662 x angesehenDie Brücke über den Vrychonas-Bach ist die älteste Stahlbetonbrücke Griechenlands und das markanteste Bauwerk in diesem Abschnitt. Bis zum Bau einer neuen Straßenbrücke diente sie dem Schienen- und Straßenverkehr.Herbert Ortner
pilion_ort_22.jpg
Im Osten von Agria660 x angesehenImmer wieder brechen die Schienen durch die dünne Asphaltschicht. Eine Wiederinbetriebnahme dieses Abschnittes dürfte wohl die Errichtung einer "Gehsteigtrasse" wie im Westen von Agria erforderlich machen.Herbert Ortner
enfe009.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos656 x angesehenDer Mercedes-Autoferro in einer der zahlreichen Schleifen bei Palmira. Fast jedes Tal wird ausgefahren, Brücken sind wegen der schwierigen Erhaltung selten.Gerhard Schlenz
pilion_ort_32.jpg
Am Ortsrand656 x angesehenAm Ortsende von Kato Lechonia bzw. am Ortsanfang von Ano Lechonia beginnt das Gleis wieder. Hier wurde es sogar liebevoll ins neu gestaltete Pflaster integriert. Ob dabei allerdings auf Befahrbarkeit hin gearbeitet wurde, ist nicht bekannt.Herbert Ortner
bud_ort_037.jpg
652 x angesehenDraisine in der FahrzeughalleHerbert Ortner
IMG_0281_resize.JPG
Sarganbahn - image 7647 x angesehenasalat
bud_ort_035.jpg
647 x angesehenEin Blick in die Fahrzeughalle - gähnende Leere. Heute ist alles, was fahren kann draußen an der frischen Luft.Herbert Ortner
Zug0374.jpg
Zug0374.jpg647 x angesehen83-031 mit Zug aus Miljevina im Bahnhof Foca; Exakta Varex IIa, Agfacolor CT18
703 Dateien auf 44 Seite(n) 8

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at