am meisten angesehen - Planbetrieb ÖBB |

Zug0450.jpg1291 x angesehen2095.11 in Mittersill. Konnte von Piesendorf bis Mittersill auf der Lok mitfahren, außerdem gab es sie einmal von Liliput.
Retina IIc, Agfacolor CT18
|
|

2095.0041240 x angesehenNoch zu ÖBB-Zeiten boten Lok und Wagen ein trauriges Bild.
2095.004 mit R 3315 in der Haltestelle Zellermoosmichael-h
|
|

Wer gut schmiert...1161 x angesehenVor der Rückfahrt nach Zell am See wird im Bahnhof Krimml unter dem wachsamen Auge des Lokführers das Triebwerk der 399.01 geschmiert. Im Hintergrund ist das zweiständige Heizhaus erkennbar.Herbert Ortner
|
|

2095.01 in Krimml1142 x angesehen2095.01 bei der einfahrt in Krimml als Ersatz für einen ausgefallenen Planzug.Martin Fuchs
|
|

"Pinzgauer Bahn"1136 x angesehenIn den späten 1980er-Jahren wurde 399.01 von Gmünd nach Zell am See überstellt, um die Nostalgiezüge der Pinzgaubahn zu führen. Dort erhielt sie auch dieses Namensschild.Herbert Ortner
|
|

399.01 in Zell am See1093 x angesehen399.01
|
|
|

5090.0021081 x angesehen5090.002 erreicht die Hst. Piesendorf/Bad.Stephan Rewitzer
|
|

2095.0031071 x angesehen2095.003 auf dem Weg von Walchen im Pinzgau nach Piesendorf/Bad.Stephan Rewitzer
|
|

5090.0081043 x angesehen5090.008 zwischen Piesendorf/Bad und Walchen im Pinzgau.Stephan Rewitzer
|
|

Die moderne Pinzgaubahn1018 x angesehenDie Pinzgaubahn war eine der ersten Schmalspurstrecken der ÖBB, die in den 1980er-Jahren mit den neuen Triebwagen der Reihe 5090 ausgestattet wurden. 5090 003-4 wartet im Bahnhof Krimml auf die Rückreise nach Zell am See.Herbert Ortner
|
|

1010 x angesehenR 5090 nach Krimml steht mit der 2095.04 im Bahnhof.Gustav Stehno
|
|
|
|

Bahnhof Krimml987 x angesehenDas Ensemble des Bahnhofes Krimml vom Gleisabschluss in Richtung Zell am See betrachtet. Am rechten Bildrand erkennt man ein Lademaß für aufgeschemelte Normalspurwagen.Herbert Ortner
|
|

Nostalgietag bei der Pinzgaubahn978 x angesehen399.01
|
|
246 Dateien auf 16 Seite(n) |
2 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|