| am meisten angesehen - Museumsbetrieb |
|
|

399.01572 x angesehenDie 399.01 verlässt mit dem "Herrensee-Express" am 19.7.2009 den Bahnhof Neu Nagelberg Richtung Litschau.michael-h
|
|
|
|

2095.12 in blutorange559 x angesehenSeit der Errichtung eines zweiten Schmalspurbahnsteigs in Gmünd sind Parallelein- und -ausfahrten auch in den Bahnhof Gmünd möglich. Diese Aufnahme der 2095.12 erfolgte von einer Platform des Litschauer ZugesHerbert Ortner
|
|

Zwei Bahnsteige555 x angesehenDa mußte erst jeglicher Planverkehr auf den Waldviertler Schmalspurbahen eingestellt werden, damit für beide Äste ein Bahnsteig in Gmünd errichtet wird... Links der neue Bahnsteig für die Nordstrecke.Herbert Ortner
|
|
|
|

399.01551 x angesehenDie 399.01 erreicht in Kürze mit dem "Herrensee Express" den Endbahnhof Litschau.michael-h
|
|
|

Grün in Grün538 x angesehenGrüner Zug mit grüner Lok in ebenfalls saftig grüner Waldviertler Landschaft bei LangeggHerbert Ortner
|
|
|

2095.012536 x angesehenDie 2095.012 beim Umsetzen im Bahnhof Litschau.michael-h
|
|

Waldviertler Urgestein535 x angesehenDie 2095.012 gehört - als langjährige einzige 2095 in Gmünd - genauso zum Waldviertel, wie die Wackelsteine. Allerdings sollte man ihr noch einen kleinen tupfen Farbe (RAL 2002, Blutorange) gönnen.Herbert Ortner
|
|

2095.012534 x angesehenDie 2095.012 mit dem "Herrensee-Express" zwischen Schönau und Gopprechts.michael-h
|
|
|
| 235 Dateien auf 15 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11 |  |
 |
 |
|