Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

am meisten angesehen
Stb69-12.jpg
Steyrtalbahn1111 x angesehenVEF-Sonderfahrt
Spendenaufruf_Moldovita.jpg
1111 x angesehenHerbert Ortner
Ybbstal21.jpg
1111 x angesehen2095.05 vor dem mechanischen Stellwerk des Bahnhof von Göstling/YbbsAad Morauw
IMG_3712.jpg
1109 x angesehenVerschubgarnitur am Weg ins TalkumwerkMartin Zeilinger
52.jpg
E3 Baumgartwiese1106 x angesehenMartin Zeilinger
fs_036_Bf__Birkfeld_Wassernehmen_Kh_101.jpg
1106 x angesehenHerbert Rubarth
Ybbstal19.jpg
1106 x angesehenDie 2095.05 überquert ein großes BrückenbauwerkAad Morauw
P8240056.jpg
5090.0081105 x angesehen5090.008 fährt gerade in die Hst. Walchen im Pinzgau ein.Stephan Rewitzer
vef_ort_03.jpg
1104 x angesehenAn der Rückseite der Schmalspurhalle befindet sich ein Flugdach unter dem einige historisch interessante Feldbahnwagen untergestellt sind. Die Zufahrt erfolgt über eine Dreiwegweiche.Herbert Ortner
ampf006_ort.jpg
Z3 von vorne1102 x angesehenZur Präsentation der Zahnradbahnlokomotive wurde eigens ein Gerüst mit geneigter Fahrbahn errichtet. Ungewöhnlich ist der Anblick der Lok von vorne, da diese Ansicht im Betrieb immer von den vorgestellten Waggons verdeckt ist. Herbert Ortner
fs_070_Ortsdurchfahrt_Hansenhütte_1995.jpg
1102 x angesehenHerbert Rubarth
ybbs167_ort.jpg
1102 x angesehenHerbert Ortner
Ybbstal24~0.jpg
1101 x angesehenMit ihrem Personenzug fährt 2095.10 zwischen Lunz und Göstling, eng zwischen Fels und Fluss ist die Ybbstalbahn hier trassiert.Aad Morauw
IMG_8501.jpg
1100 x angesehenAm 22. Mai 1999 stürzte die 68m lange Sporeneggbrücke, das Hochwasser unterspülte den Mittelpfeiler der Brücke, in die Bregenzerache, der Fortbestand des Vereins war akut bedroht.

Mithilfe von Kostenbeteiligungen des Landes Vorarlberg war es möglich den erforderlichen Betrag von damals 6,9 Millionen Schilling für den Wiederaufbau aufzubringen, am 10. Juni 2000 konnte die Brücke feierlich wiedereröffnet werden.
Stephan Rewitzer
DSCF1600.jpg
Margaretenhütte1100 x angesehenDie ehemaligen Gleisanlagen der Anschlussbahn in Margaretenhütte sind teilweise noch deutlich zu erkennen...michael-h
DSCF1596.jpg
Margaretenhütte1100 x angesehenDie ehemaligen Gleisanlagen der Anschlussbahn in Margaretenhütte sind teilweise noch deutlich zu erkennen...
Links erkennbar der derzeitige Paitball-Spielplatz für Erwachsene
michael-h
9472 Dateien auf 592 Seite(n) 62

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at