am meisten angesehen |

Groß Hollenstein513 x angesehenLinks im Bild macht der 5090.011 gerade Pause. Der 5090.013 hält als R 6910 auf dem Weg von Lunz nach Waidhofen.michael-h
|
|

ungleiche Geschwister513 x angesehenDetailaufnahme der Übergangskupplung zwischen der 1099.013, die mit der klassischen "Bosna"-Kupplung ausgestattet ist, und dem 4090.003, der eine moderne Scharfenbergkupplung nutzt.
Die ungleiche Kombination fand anläßlich einer Probe des 4090.003 statt (siehe auch http://schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=8015)Pat
|
|
|
|

512 x angesehenGüterzüge verkehrten aber noch oft mit Dampfloks, wie am 7.8.1986 mit einer 399er.Gustav Stehno
|
|

Bürgeralpe512 x angesehenDer nachmittägliche Eilzug "Bürgeralpe" besteht planmäßig nur aus einem Solo-5090. Am Nationalfeiertag des Jahres 2005 ist 5090 016-6 mit dieser Leistung betraut und im herbstlichen Farbenspiel des Waldes auf dem Sturzgrabenviadukt nach Mariazell unterwegs.Herbert Ortner
|
|

Schönes Wetter im Pielachtal ...512 x angesehen... war Anlass eine kleine Ausflug ins Pielachtal zu veranstalten.
2095.015 mit ihrem Zug nahe Steinschal.Martin Geyer
|
|
|
|

512 x angesehen2095.04 zieht bei der Haltstelle Zellermoos ihren Zug durch das wunderschöne Pinzgau. Am linken Bildrand kann den Gletscher des Kitzsteinhorn sehen.Anton Nerb
|
|
|
|

2095.12 Gmünd512 x angesehenDie 2095.12 mit dem Mittags-GmP 71433 aus Heidenreichstein bei der Einfahrt in Gmünd
Scan vom Diamichael-h
|
|

Bahnhof Fürth-Kaprun512 x angesehenAm 25.10.2008 bedeckte noch das Herbstlaub das Hausgleis des Bahnhofes Fürth-Kaprun.
Inzwischen wird dieses Gleis intensiv für den Ortsverkehr Zell am See genutzt.Clemens Knoflach
|
|
|

X 2512 x angesehenDie X 2 der ÖGLB in der Remise Hirschwang.
Austro Daimler Bj. 1935
ex. ÖBB X 610.913michael-h
|
|
9472 Dateien auf 592 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
258 |  |
 |
 |
 |
|