am meisten angesehen |

835 x angesehenMastschaden der Sonderklasse!
Der nächste Ausflug findet also eindeutig bei anderem Sonnenstand statt.Stephan Rewitzer
|
|
|
|

835 x angesehen298.25 fährt in den Bahnhof Grünburg einAad Morauw
|
|

1099.14834 x angesehen1099.14 beim Überqueren der Kienbach-Klaus-Brücke.
Stephan Rewitzer
|
|

"Pinzgauer Bahn"834 x angesehenIn den späten 1980er-Jahren wurde 399.01 von Gmünd nach Zell am See überstellt, um die Nostalgiezüge der Pinzgaubahn zu führen. Dort erhielt sie auch dieses Namensschild.Herbert Ortner
|
|
|
|

2091.09 - Detail834 x angesehenDetailfoto der 2091.09, Aufstieg auf der Gerätevorbauseite (ehem. Gepäckvorbau). Man beachte die Erhöhung des Umlaufbleches, wodurch die Stufe im Fußboden des Führerhauses an die Höhe des restlichen Fußbodens angeglichen werden konnte.Christof Kaufmann
|
|

834 x angesehenBhe 4/8 - 142 fährt soeben in den Bahnhof Grindelwald Grund einStephan Rewitzer
|
|

834 x angesehenBlick auf die Strecke der Sektion 2
Vor dem Wagen erkennt man das das Seil nicht nur auf der Strecke im Bereich des Fahrweges sondern auch "in der Luft" abgespannt wird um somit das Seil in bodennähe auf Spannung zu haltenStephan Rewitzer
|
|

834 x angesehenEin Allegra befährt soeben das Langwieser ViaduktStephan Rewitzer
|
|

834 x angesehenKurz vor SommerhubermühleAad Morauw
|
|

Mit Diesel unter dem Fahrdraht833 x angesehenObwohl der umfangreiche Güterverkehr auf der Krumpe schon Geschichte ist,
ist im Laufe des Jahres 2003 sogar bei der Reihe 2095, welche immer wieder für
ausgefallene 1099 einspringt, ein Engpaß an betriebsfähigen Loks aufgetreten.
Daher wurde die 2095 008-5 nach St. Pölten überstellt. Das Wappen von Lunz am
See läßt sie auch für Uninformierte als Maschine der Ybbstalbahn erkennen.Herbert Ortner
|
|
|
|
9472 Dateien auf 592 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
112 |  |
 |
 |
 |
|