| am meisten angesehen - MzB - Bergstrecke / Herbert Ortner |

440 x angesehenWenig später hat sich der Gösinger Pendelzug schon wieder zurück auf den Weg nach Mariazell gemacht, hier zwischen Wienerbruck und dem Raingrabentunnel am Anfang der Zinkenstrecke. Diese Pendelfahrt ist auch ein Grund, warum ich bei meinen Touren auf der Bergstrecke eher die Südrampe bevorzuge, bei dem dünnen Fahrplan ergeben sich hier zwei Fotogelegenheiten mehr.Herbert Ortner
|
|
|

438 x angesehenDer lange Wallfahrersonderzug beim Stettenriegeltunnel. Wie überall entlang der Bahn, wuchert auch hier die Vegetation am Streckenrand recht üppig. Gut für die Natur, schlecht für die Fotografen, für die viele Blickwinkel mehr und mehr zur Herausforderung werden.Herbert Ortner
|
|

437 x angesehenAuf der Strecke von Annaberg nach Winterbach hat die Bahn dank Gösingtunnel die besseren Karten. Erst unten im Nattestal zwischen Unter Buchberg und Laubenbachmühle war der Zug, den wir zuvor in Annaberg abgelichtet hatten, wieder einzuholen gewesen.Herbert Ortner
|
|

437 x angesehenEine halbe Stunde nach Vorbeifahrt des Dieselzuges ist das Motiv wie geplant realisiert worden. Doch der "Segen von oben" ist von höchster Intensität, so als sollten auch noch die letzten Ungläubigen an diesem Tag eine Taufe erfahren...Herbert Ortner
|
|

Winter in den Zinken435 x angesehen1099 010-9 bringt den einzigen planmäßig lokbespannten Zug des Vormittags zu Tal, aufgenommen am Nordportal des Erlaufklausetunnels. Auch die schroffen Felsen der Zinken sind an diesem Märzwochenende noch mit einer dicken Schneehaube verhüllt.Herbert Ortner
|
|

435 x angesehenUnterhalb von Winterbach ist 1099 013-3 mit dem "Ötscherland" bergwärts unterwegs. Während im Tal bis etwa Frankenfels noch alles von einer dichten Nebeldecke getrübt war, konnte man sich auf der Bergstrecke an strahlendem Sonnenschein erfreuen.Herbert Ortner
|
|

433 x angesehenDa der 6832 in Gösing den E6841 "Freunde der Mariazellerbahn" kreuzt, wäre üblicherweise nicht lange auf diesen zu warten. Die Langsamfahrstellen zwischen St. Pölten und Ober Grafendorf werfen den Fahrplan aber gehörig durcheinander. Nun taucht er aber endlich am Horizont auf...Herbert Ortner
|
|

433 x angesehen1099 016-6 ist mit dem Eilzug "Ötscherbär" bei Annaberg unterwegs. Heute ist der letzte Tag der Saison , an dem mit Fahrradwagen und Buffetwagen gefahren wird.Herbert Ortner
|
|

433 x angesehenDie dritte und letzte 1099-Doppeltraktion des Tages auf der mittleren Ebene der Nordrampe kurz vor der ehemaligen Ausweichstelle Ober Buchberg.Herbert Ortner
|
|

432 x angesehenDa der Gösinger Pendler nur eine kurze Wendezeit hat und schon bald wieder zurück nach Mariazell fährt, war nicht viel Zeit für einen allzu großzügigen Ortswechsel. Der Saugrabenviadukt lag aber in erreichbarer Nähe und bietet auch aus dem Wald heraus einen imposanten Anblick.Herbert Ortner
|
|

432 x angesehenAls sich der Sonderzug mit der Mh.6 auf Bergfahrt begab, hatte bereits starker Regen eingesetzt. Auf den nassen Schienen war die Vorbeifahrt des langen Zug (6 Vierachser + Begleitwagen) ein besonderes akustisches Erlebnis, das für die Nässe entschädigte.Herbert Ortner
|
|

432 x angesehenSteuerwagen voraus fährt der dreiteilige 4090 über den Heugrabenviadukt dem Gösingtunnel entgegen.Herbert Ortner
|
|

432 x angesehenDer vierteilige 4090 durchfährt die Haltestelle Unter Buchberg. Kurz dahinter war tags zuvor noch eine Mure abgegangen.Herbert Ortner
|
|

432 x angesehenWährend die frommen Fahrgäste in Mariazell den Worten des Pontifex Maximus lauschen, begibt sich der Verfasser dieser Zeilen auf ein ganz profanes Mittagessen und ist prompt rechtzeitig zur ersten Talfahrt in Puchenstuben. Als erste kehren die 5090 aus Pinzgau und Ybbstal wieder nach St. Pölten zurück.Herbert Ortner
|
|
|
| 93 Dateien auf 6 Seite(n) |
 |
 |
4 |  |
|