Bilder-Suchergebnisse - "la" |
|

VerladearbeitenVerpacktes Magnesit wird mit Gabelstaplern in Vollspurwagen verladen ...Martin Zeilinger
|
|

Mit Diesel unter dem FahrdrahtObwohl der umfangreiche Güterverkehr auf der Krumpe schon Geschichte ist,
ist im Laufe des Jahres 2003 sogar bei der Reihe 2095, welche immer wieder für
ausgefallene 1099 einspringt, ein Engpaß an betriebsfähigen Loks aufgetreten.
Daher wurde die 2095 008-5 nach St. Pölten überstellt. Das Wappen von Lunz am
See läßt sie auch für Uninformierte als Maschine der Ybbstalbahn erkennen.Herbert Ortner
|
|

Begegnung zwischen Alt und NeuTrotz lautstark geäußerter Kritik am Triebwagenkonzept wurden 1994 zwei Prototyp-Garnituren beschafft, die rasch mehr als Steh- denn als Fahrzeug Bekanntheitsgrad erlangen sollten. Hier begegnet ein 4090 einem lokbespannten Zug im Bahnhof Laubenbachmühle.
Herbert Ortner
|
|

Das Gesicht einer KultlokomotiveDer Begriff "Kultlokomotive" ist bestimmt keine Übertreibung. Eisenbahnfreunde in aller Welt assoziieren mit dem Begriff "Mariazellerbahn" das markante Gesicht der Weltrekordlok in ihrer Umbauform aus den Sechziger-Jahren des 20. Jahrhunderts.
Herbert Ortner
|
|

Mh.6 am KlausgrabenviaduktMit sonoren Auspuffschlägen ringt Mh.6 der Bergstrecke Meter um Meter ab. Die Soundkulisse kann nur noch von einer Doppeltraktion 399 überboten werden.
Mh.6 befindet sich gerade auf dem Klausgrabenviadukt und wird in Kürze in den Großen Klausgrabentunnel einfahren.
Stephan Rewitzer
|
|

1099.008 "Loich"Viel dampf und Diesel gab es an diesem 4.7.2004.
Nun widmen wird uns jedoch der elektrischen Traktion. 1099.008 "Loich" überquerte gerade das Klausgrabenviadukt und wird nun gleich den Kleinen Klausgrabentunnel durchfahren.
Stephan Rewitzer
|
|
|
565 Dateien auf 71 Seite(n) |
1 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|