Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Bilder-Suchergebnisse - "Ötscher"
mz0114.jpg
Herbstlicher Farbenzauber am SaugrabenviaduktDer Saugrabenviadukt bei Annaberg gilt als die bekannteste Brücke der Mariazellerbahn. An der Straße von Reith nach Erlaufboden ist auch ein Blick auf den Viadukt aus einer eher wenig bekannten Perspektive möglich. Bemerkenswert auch die Zusammenstellung dieses Eilzuges E6837 "Ötscherbär": an Stelle des Fahrradtransportwagens ist ein zweiter BD eingereiht.Herbert Ortner
mz0113.jpg
Am NattersbachEntgegen den Prognosen der Meteorologen war der Nationalfeiertag 2005 nicht überall tatsächlich jener strahlende Sonnentag, der angekündigt wurde. In der Talkehre der Nordrampe im Natterstal bei Unterbuchberg war ich schon dankbar für den einen Sonnenstrahl, der für eine Spotbeleuchtung auf der 1099 004-2 und dem Fahrradwaggon sorgte.Herbert Ortner
mz0112.jpg
Es wird engNahe der Ruine Weißenburg verengt sich das Pielachtal, es bleibt nur noch wenig Platz für Straße und Bahn. Während die Straße eine Felsnase gegenüber der Ruine umfährt, wählte die Bahn den direkten Weg durch den Fels. Auch 1099 004-2 wird mit dem Eilzug "Ötscherland" in wenigen Augenblicken ins Dunkel eintauchen.Herbert Ortner
mz0111.jpg
Die Pielachbrücke bei SteinklammKurz vor der Haltestelle Steinklamm quert die Strecke der Mariazellerbahn auf einer Fachwerkbrücke zum zweiten mal die Pielach. Herbert Ortner
mz0110.jpg
In den Feldern bei Ober GrafendorfOffenbar nur mit einigen Frühaufstehern besetzt ist E6835 "Ötscherland", als er an diesem Morgen durch die Felder an der langen Geraden bei Ober Grafendorf fährt. Eilzug "Ötscherbär", eine Stunde später, hat sich da auch für die Nicht-Frühaufsteher unter den Reisenden als merklich geeigneter erwiesen und wurde nicht umsonst zum Spitzenzug der Mariazellerbahn geadelt.Herbert Ortner
schwarzebenbach26102005_01.jpg
Farbenzauber bei Schwarzenbach/PielachNächst der ehemaligen Haltestelle Weißenburg konnte der E6835 "Ötscherland" mit 1099.004 am 26.10.2005 im herbstlichen Pielachtal festgehalten werden. Aufgrund des einsetztenden leichten Regens stieg bald etwas Dunst auf. [Nikon F5]Bernd Hirnschrodt
mz0580_ort.jpg
Kein Winterschlaf für den ÖtscherbärenAuf der Bergstrecke sind heute alle 1099 mit dem Schneepflug versehen. 1099.14 bringt den Eilzug "Ötscherbär" durch die Zinken und obwohl die Strecke heute bereits befahren wurde, zieht auch sie eine kleine Schneefontäne unter den altehrwürdigen Fahrleitungsmasten.Herbert Ortner
mz_ort_0126.jpg
ÖtscherlandEilzug "Ötscherland" verläßt St. Pölten HauptbahnhofHerbert Ortner
mz0673_ort.jpg
Der "Ötscherbär" ist erwacht und auch 1099 001-8 wird in wenigen Augenblicken ihre Nachtruhe beenden.Herbert Ortner
mz0672_ort.jpg
Noch schläft der "Ötscherbär"...Herbert Ortner
mz0671_ort.jpg
Auch wenn es am Rande noch finster ist, hat auf der "Alm" doch schon rege Betriebsamkeit eingesetzt.Herbert Ortner
mz0689_ort.jpg
Der Zug gebildet aus zwölf braunen Vierachsern, darunter die Panoramic- und Ötscherbär-Waggons, verläßt den Bahnhof Laubenbachmühle. Aufnahmestandort ist der Bahnhof Winterbach.Herbert Ortner
mz0688_ort.jpg
Der "Ötscherbär" hinter Frankenfels, aufgenommen von der Straße oberhalb des Sportplatzes.Herbert Ortner
mz0687_ort.jpg
Der für viele interessanteste Zug des Tages, eine zwölfteilige braune Garnitur, geführt vom "Ötscherbären" 1099 013-3 beim Natterstunnel.Herbert Ortner
mz0699_ort.jpg
Eine halbe Stunde nach Vorbeifahrt des Dieselzuges ist das Motiv wie geplant realisiert worden. Doch der "Segen von oben" ist von höchster Intensität, so als sollten auch noch die letzten Ungläubigen an diesem Tag eine Taufe erfahren...Herbert Ortner
mz0691_ort.jpg
Bei Winterbach haben sich einige Fotografen versammelt, um den Ötscherbären auf seiner ersten großen Fahrt abzulichten.Herbert Ortner
103 Dateien auf 7 Seite(n) 1

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at