Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Museen und Denkmäler

am meisten angesehen - Museen und Denkmäler
vef_ort_05.jpg
1058 x angesehenDie Feldbahnlok Krauss/Linz 1367 stammte vom Niederösterreichischen Landesbauamt und wurde beim VEF betriebsfähig aufgearbeitet. Auffällig ist das niedrige Führerhaus.Herbert Ortner
ampf006_ort.jpg
Z3 von vorne1056 x angesehenZur Präsentation der Zahnradbahnlokomotive wurde eigens ein Gerüst mit geneigter Fahrbahn errichtet. Ungewöhnlich ist der Anblick der Lok von vorne, da diese Ansicht im Betrieb immer von den vorgestellten Waggons verdeckt ist. Herbert Ortner
vef_ort_06.jpg
1048 x angesehenOffenbar um auch sehr niedrige Durchfahrten in Indestriebetrieben zu bewältigen, wurde diese Lokomotive sehr niedrig gehalten.Herbert Ortner
ampf005_ort.jpg
Vom Schafberg in den Hausruck1041 x angesehenDie Schafbergbahnlok Z3 der SKGB (vorm. 999.103 der ÖBB) ist für die Dauer der Landesausstellung zu Gast in etwas weniger bergiger Gegend.Herbert Ortner
IMG_4853.jpg
1034 x angesehenStephan Rewitzer
ampf015_ort.jpg
Hölzerne Brücke1024 x angesehenZu den eindrucksvollsten Bauwerken der Kohlenbahnen im Hausruck gehörte die hölzerne Brücke an der Strecke von Thomasroith nach Waldpoint, hier im Maßstab 1:20 nachgebaut, aber leider hinter einer stark spiegelnden Scheibe aufgestellt.Herbert Ortner
IMG_4850.jpg
1021 x angesehenStephan Rewitzer
IMG_4843.jpg
1018 x angesehenStephan Rewitzer
IMG_4854.jpg
1017 x angesehenStephan Rewitzer
IMG_4846.jpg
1015 x angesehenStephan Rewitzer
IMG_4844.jpg
1008 x angesehenStephan Rewitzer
DSCN4963.JPG
1002 x angesehenWerkbahnlok 100.9 (785/790 mm; Achsfolge B; Stephenson-Steuerung; WLF 17610/1947) der Österr. Alpine-Montan AG (ÖAM), Hütte Donawitz.Klaus
ampf007_ort.jpg
298.102 "Sierning"976 x angesehenDie älteste Schmalspurdampflok der Landesausstellung ist die 298.102 der Steyrtalbahn, seit 2004 wieder betriebsfähigHerbert Ortner
vef_ort_09.jpg
974 x angesehenIm Museumsgelände sind einige interessante Gleiskonstruktionen zu finden. So quert das Feldbahngleis hier die normalspurige Gleisharfe vor der Museumshalle.Herbert Ortner
ampf002_ort.jpg
Der Große und der Kleine961 x angesehenGrößenvergleich zwischen dem Kessel einer Normalspurlok (rumänischer P8-Nachbau?) und dem einer Steyrtalbahnlok (298.1)Herbert Ortner
vef_ort_04.jpg
948 x angesehenElektrische Bergbaulok aus Hüttenberg in KärntenHerbert Ortner
87 Dateien auf 6 Seite(n) 3

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at